- Home
- Haushalt
- Tests
Kaffeevollautomat der Jura E8-Serie im Check
Bei der neuen EC-Generation des Jura E8 glänzen vor allem die inneren Werte.
Foto: Jura, COMPUTER BILD
Uhr
Lennart Gotta
Mit dem Update des E8 will Jura seiner Mittelklasse Premium-Flair verleihen. Ob das gelingt, zeigt der Test des Kaffeevollautomaten.
Testfazit
Testnote
1,7
gut
Für Jura mag der E8 (EC) noch zur Mittelklasse gehören. Der Test sagt allerdings klar: Das ist ein Kaffeevollautomat der Ober- bis Premiumklasse. Die Ausstattung ist üppig, das Konzept mit separatem Auslauf für Milchkaffees geht voll auf. Auch die Bedienung geht einfach, die Reinigung sogar noch besser. Und der Espresso aus dem neuen E8 ist schlichtweg hervorragend und kann es locker mit den Top-Modellen aus der Bestenliste aufnehmen. Ein Sonderlob (und einen Extrapunkt) hat das Reinigungskonzept für das Milchsystem verdient. Deshalb ist der veranschlagte Preis von über 1.000 Euro für den Jura E8 (EC) auch gerechtfertigt.
Pro
- Erstklassiger Espresso mit toller Crema
- 10 Kaffeeprogramme
- Einfache Bedienung über Drucktasten und 3,5-Zoll-Display
- Automatische Reinigung der Brühgruppe
- Ausgeklügeltes Reinigungskonzept für das Milchsystem
- Hervorragendes P.A.G.2-Mahlwerk
Kontra
- Etwas sperrig
- Stromhungrig im Stand-by
- Tassenplattform etwas schmal
Inhaltsverzeichnis
- Mahlwerk aus der Premiumklasse
- Extra-Auslauf für Milchkaffee
- Simple Bedienung mit Display und Drucktasten
- Espresso der Spitzenklasse
- Milchsystemreinigung leicht gemacht
- Jura E8 (EC): Preise und Modelle
- Jura E8 (EC) im Test: Fazit
Nach langer Zeit beehren uns die Schweizer Kaffee-Experten von Jura wieder mit einem neuen
Kaffeevollautomaten. Dabei stellt sich die jüngste Generation der E8-Mittelklasse auf den Prüfstand, die mit frischer Technik, logischen Verbesserungen und bewährter Qualität überzeugen möchte. Wie schlägt sich der Jura E8 (EC) aber im Test von COMPUTER BILD?
Bestenliste Kaffeevollautomaten
Mahlwerk aus der Premiumklasse
Das technische Prunkstück des Jura E8 (EC) ist das neue Mahlwerk namens "Professional Aroma Grinder 2" (P.A.G.2). Das Mahlwerk ist normalerweise in den Premium-Geräten wie dem S8 oder J8 der Schweizer zu finden. Nun bekommen Sie die Technik auch in Juras Mittelklasse, die dadurch quasi im Premiumsegment mitspielt. Das Besondere am Mahlwerk: Es lässt sich jederzeit einstellen, auch außerhalb des Mahlvorgangs. Zwischen den Zubereitungen "entspannt" sich das Kegelmahlwerk gewissermaßen, weshalb durch die Änderung der Mahlstufe keine Schäden entstehen können. Außerdem können Sie so vor dem Start eines Kaffeeprogramms mühelos den gewünschten Mahlgrad für das jeweilige Getränk bestimmen. Nach dem noch angenehm leisen Mahlvorgang (62 Dezibel bei der Espresso-Zubereitung) können Sie hören, wie sich das Mahlwerk entspannt. Das klingt ein wenig so, als ob sich aufgewickeltes Metall von einer Spule löst. Der Drehregler befindet sich unter einer Klappe hinter dem Bohnenbehälter und lässt sich problemlos bedienen.
Extra-Auslauf für Milchkaffee
Auf der Oberseite finden Sie den Bohnenbehälter. Hier können Sie rund 280 Gramm Kaffeebohnen auf einmal einfüllen – mehr benötigen Sie für gewöhnlich nicht am Tag in einem Haushalt mit zwei bis vier Personen. Wer gerne zwischendurch eine andere Röstung probieren möchte oder hin und wieder entkoffeinierten Kaffee trinkt, findet neben dem Mahlgradregler den Schacht für gemahlenen Kaffee.
Rund 1,9 Liter passen in den Wassertank, der sich auf der linken Seite nach oben heraus entfernen lässt. Die Pumpe befördert das Wasser mit bis zu 15 bar Druck durch das Maschineninnere. Im Lieferumfang ist auch ein Claris-Smart+-Wasserfilter enthalten, den Sie bei der Inbetriebnahme installieren müssen. Für den einfachen Einbau steht ein Verlängerungsteil bereit, das mit der Filterpatrone verbunden wird. Bei der Inbetriebnahme wird auch der Wasserhärtegrad von der Maschine abgefragt. Dazu liegt ein Teststreifen bei.
Für die Zubereitung von Kaffeegetränken mit Milch bietet der Jura E8 (EC) einen separaten Auslauf rechts neben dem Zentralauslauf. Das Prinzip ist dabei simpel: Sie schließen den mitgelieferten Gummischlauch an den Milchkaffeeauslauf an, legen oder verbinden den Schlauch in den respektive mit dem Milchbehälter und stellen eine Tasse unter den Auslauf. Nun können Sie das gewünschte Getränk auf dem Startbildschirm auswählen. Kurze Zeit später fließen warme Milch, Milchschaum sowie Kaffee nacheinander aus separaten Kaffee- und Feinschaumdüsen heraus. Seien Sie aber vorsichtig bei der Platzierung von Tassen & Co. unter dem Milchkaffeeauslauf: Die abgerundete Tassenplattform bietet in der Ecke etwas wenig Raum.
Simple Bedienung mit Display und Drucktasten
Die Bedienung des Jura E8 (EC) funktioniert über ein 3,5 Zoll (9 cm) großes Farb-Display, das links und rechts von sechs Drucktasten umgeben ist. Mit den oberen vier Tasten wählen Sie Kaffeeprogramme oder Menüpunkte (Pflege und Geräteeinstellungen) aus. Dabei fällt direkt eine Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger auf: Die Symbole sind besser zu erkennen und die Getränke sind unmissverständlich beschriftet. Auf diese Weise fällt die Bedienung deutlich leichter, besonders für ältere Semester. Über den linken unteren Button erreichen Sie das sogenannte Specialty-Selection-Menü. Hier können Sie für bestimmte Milchkaffeegetränke zwei Brühvorgänge mit je halber Wassermenge einstellen ("Extra Shot") oder auswählen, dass für die Zubereitung gemahlener Kaffee verwendet wird.
Halten Sie die Taste für ein Kaffeeprogramm gedrückt, gelangen Sie in ein weiteres Menü. Darüber können Sie entweder das Programm auf dem Startbildschirm verschieben oder die Rezeptur anpassen. Dabei lassen sich die Kaffeestärke, Kaffeemenge in Millilitern und die Milchschaummenge (entspricht gesamter Milchmenge) verändern. Letztere wird allerdings in Sekunden bemessen, weshalb Sie ein wenig ausprobieren müssen, wie viel Milch der Jura-Automat pro Sekunde ausgibt. Mit einem separat erhältlichem WLAN-Modul können Sie das Gerät außerdem über die J.O.E.-App (Jura Operating Experience) per Smartphone steuern. Da uns das Modul jedoch nicht zum Testzeitpunkt vorlag, können wir keine Aussagen zur App-Bedienung treffen.
Espresso der Spitzenklasse
Mit zehn vorinstallierten Kaffeeprogrammen meistert der Jura E8 (EC) die Hürde für die Auswahl-Bestnote. Zu den Getränken ohne Milch zählen Kaffee, Americano, Lungo, Doppio und natürlich Espresso. Anhand des Letztgenannten messen wir auch den Geschmack und bewerten die Qualität der Crema. Und der neue Jura-Automat bestätigt seine Premium-Ansprüche mit einem erstklassigen Espresso. Geschmacklich spielt der Klassiker mit den von Spitzenmodellen wie dem
Siemens EQ 900zubereiteten Pendants in einer Liga und betont die süßen Geschmacksnoten der Bohnen wunderbar. Hinzu kommt eine ausgezeichnete Mischung aus Säure und Bitterkeit, ein vollmundiger Körper und eine optimale Temperatur. Auch die Crema lässt nichts zu wünschen übrig und besticht mit einer öligen Konsistenz sowie einem angenehmen Aroma.
Daneben bietet der Jura E8 (EC) mit Cappuccino, Latte macchiato, Flat White, Cortado und Espresso macchiato fünf Milchkaffeevariationen. Wie beim Espresso sind die Getränke geschmacklich eine Wucht. Durch kurze, aber bewusste Pausen zwischen Milch- und Kaffeeausgabe vermischen sich die Zutaten hervorragend miteinander. Dabei hat der Milchschaum stets die richtige Temperatur. Abseits von den
Kaffeespezialitätenstehen noch zwei Programme für warmen Milchschaum und Heißwasser zur Auswahl.
Milchsystemreinigung leicht gemacht
Die Pflege und die Wartung des Jura E8 (EC) gehen problemlos von der Hand. Neben der einfachen Kaffeesystemspülung gibt es auch automatisch ablaufende Programme für die Entkalkung und gründliche Reinigung der Maschine. Letztere benötigt eine Drei-Phasen-Reinigungstablette von Jura, die in den Kaffeepulverschacht geworfen wird. Zwei Tabletten liefern die Schweizer mit. Die Brühgruppe reinigt der Kaffeevollautomat automatisch. Simpler geht es kaum.
Für die Pflege des Milchsystems stehen ein schnelles Spülprogramm und ein Programm für die gründliche Reinigung zur Auswahl. Dazu liefert Jura hauseigene Reinigungstabletten sowie ein kleines Behältnis mit zwei Kammern mit. Zur Milchsystemreinigung geben Sie eine Portion der kleinen Reinigungstabletten in die größere Kammer, stellen den Behälter auf das Abtropfblech und stecken den mit dem "HP3"-Milchsystem verbundenen Milchschlauch in die kleine Öffnung des Behälters. Wenn Sie das Reinigungsprogramm starten, fließt zunächst heißes Wasser aus dem Zentralauslauf in die größere Kammer. Die Reinigungstabletten benötigen anschließend einen kurzen Moment, um sich im Wasser aufzulösen. Danach wird das Gemisch über den Milchschlauch in mehreren Durchgängen durch das Milchsystem gepumpt und in die kleinere Kammer ausgegeben. Nach knapp vier Minuten ist der Vorgang abgeschlossen und das Milchsystem wieder sauber. Klasse: Den Reinigungsbehälter können Sie auch in den Geschirrspüler legen. Für das Reinigungskonzept des Milchsystems gibt es von uns eine kleine Aufwertung.
In den Geschirrspüler dürfen auch einige weitere Teile. Dazu gehören der Gummischlauch des Milchsystems und die Abtropfschale inklusive Einsatz und Tresterbehälter, der Platz für rund 16 Kaffeepucks bietet. Die Tassenplattform mit der Blende müssen Sie per Hand abwaschen, Gleiches gilt für den Wassertank, bei dem sich der Tragegriff entfernen lässt. Für die Reinigung der Oberfläche nutzen Sie ein feuchtes Tuch, mit dem Sie auch die Ausläufe säubern können. Im Lieferumfang ist eine kurze Anleitung enthalten, das
ausführliche Handbuchund
hilfreiche Videosfinden Sie online auf der Website von Jura.
Weitere Tipps und Tricks für die Nutzung und Pflege Ihres Kaffeevollautomaten haben wir in einem Ratgeber zusammengefasst.Jura E8 (EC): Preise und Modelle
Der Jura E8 (EC) ist in drei Farbvarianten erhältlich, die sich technisch nicht voneinander unterscheiden. Preislich gehen die Modelle bei rund 1.150 Euro los (Stand: Oktober 2023), ein angemessener Kurs für den Leistungsumfang. Hier ein kurzer Überblick über die Modelle:
Jura E8 (EC): Modelle im Überblick
![]() | ![]() | ![]() | |
Jura E8 (EC) Dark Inox | Jura E8 (EC) Piano White | Jura E8 (EC) Platin | |
---|---|---|---|
Preis |
|
|
|
Farbe |
|
|
|
Testergebnisse
Jura E8 (EC) | |
---|---|
Herstellerangaben | Farbvarianten: Dunkelgrau (Dark Inox), Klavierlack-Weiß (Piano White), Platin |
Ausstattung | Zentralauslaufhöhe auf bis zu 11 cm einstellbar, Milchkaffeeauslaufhöhe auf bis zu 15 cm einstellbar 10 (Kaffee, Espresso, Doppio, Lungo, Americano, Cappuccino, Latte macchiato, Flat White, Cortado, Espresso macchiato) Note: 1,5 |
Bedienung & (40 %) | Bedienungsanleitung ausführlich (nur online) Noch praktisches Milchsystem (Schlauch, separater Auslauf) Note: 1,8 |
Reinigung | Reinigungs- und Entkalkungsprogramm sowie Wasserhärteeinstellung vorhanden Note: 1,3 |
Technische Prüfungen | Stromverbrauch bei der Espresso-Zubereitung durchschnittlich, im Stand-by etwas hoch Note: 3,0 |
Aufwertung | Ausgeklügeltes Reinigungskonzept für das Milchsystem |
Testergebnisse | gut (Note: 1,7) |
Jura E8 (EC) im Test: Fazit
Für Jura mag der E8 (EC) noch zur Mittelklasse gehören. Der Test sagt allerdings klar: Das ist ein Kaffeevollautomat der Ober- bis Premiumklasse. Die Ausstattung ist üppig, das Konzept mit separatem Auslauf für Milchkaffees geht voll auf. Auch die Bedienung geht einfach, die Reinigung sogar noch besser. Und der Espresso aus dem neuen E8 ist schlichtweg hervorragend und kann es locker mit den Top-Modellen aus der Bestenliste aufnehmen. Ein Sonderlob (und einen Extrapunkt) hat das Reinigungskonzept für das Milchsystem verdient. Deshalb ist der veranschlagte Preis von über 1.000 Euro für den Jura E8 (EC) auch gerechtfertigt.
- Saturn Gutscheine
- Galaxus Gutscheine
- ebay Gutscheine
- Cyberport Gutscheine
- LIDL Gutscheine
- Memory PC Gutscheine
- Euronics Gutscheine
- BAUR Gutscheine
- toom Gutscheine
- Aliexpress Gutscheine
- Saug-Wisch-Roboter im Test
- Multifunktionsdrucker im Test
- Mähroboter im Test
- Laptops im Test
- WLAN-Verstärker im Test
- Browsergames Vergleich
- Tagesgeld Vergleich
- Kreditkarten Vergleich
- Balkonkraftwerke
- Kontakt
- Jobs
- Impressum
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutz
- Widerruf Tracking
- Jugendschutz
- Transparenz
- Verantwortung
- Media
- Einfach werben auf COMPUTER BILD
- Bildnachweise